Kennst du schon mein Immobilien-Insider Webinar? Gleich Platz sichern -> KLICK
Grundstück kaufen – mit wenig Aufwand finden und effizient erwerben
Neben Wohnungen und Häusern erfreuen sich Grundstücke als Anlageobjekt einer stetig wachsenden Beliebtheit. Doch auch für diejenigen, die sich Ihren Traum vom eigenen Haus erfüllen wollen ist dies ein sehr brisantes Thema. Leider haben viele Käufer große Schwierigkeiten damit, ein geeigneten Bauplatz zu finden. Die meisten geben die Suche nach kurzer Zeit enttäuscht auf oder entscheiden sich für einen “faulen” Kompromiss. Die 3 nachfolgenden Tipps stammen von erfahrenen Immobilien-Profis und helfen Dir bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück.
Hier die drei Tipps von Profis!
1. Tipp – Du brauchst ein Netzwerk von Zuträgern
Die wenigsten Käufer kommen auf die Idee, sich an einen Immobilien-Makler zu wenden. Dies liegt daran, dass die meisten Menschen der festen Überzeugung sind, ein Immobilienmakler verkauft ausschließlich Häuser und Wohnungen. Dies entspricht keinesfalls der Realität. Jeder Makler ist dazu in der Lage ein Grundstück zu verkaufen oder zu vermakeln.
Leider wissen nicht viele Käufer von dieser Tatsache und machen sich lieber umständlich auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück, was nur selten von Erfolg gekrönt ist. Deswegen mein Tipp, wende Dich an einen oder mehrere kompetente Makler! Jeder Makler hat einen direkten Zugang zu einem eigenen Netzwerk und kennt viele weitere Makler, Verkäufer von Grundstücken und den Markt.
Das Netzwerk
Indem Du Dein eigenes Netzwerk nach und nach aufbaust und erweiterst, gelangst Du viel einfacher und schneller an ein passendes Objekt. Im Gegensatz zum klassischen “sich vor Ort auf die Suche begeben” und nach Bauschildern oder ähnlichen Indizien zu suchen, sparst Du Zeit, Nerven und selbstverständlich einiges an Geld.
Off-Market Immobilien – der Geheimtipp für stressfreie Objekte und gute Renditen -> KLICK
2. Tipp – Entnimm unbedingt eine Bodenprobe
Wenn du was Passendes gefunden hast, kontaktiere möglichst zeitnah einen Dienstleister, der auf die Entnahme von Bodenproben spezialisiert ist. Dieser tätigt auf dem Grundstück eine Bohrung und analysiert die Bestandteile der Erde. Anhand der Ergebnisse erkennst Du sofort, ob der Boden des Grundstücks belastet ist oder nicht. Diese Information ist äußerst wichtig, denn dadurch musst Du nicht die “Katze im Sack” kaufen. Handelt es sich um ein belastetes Grundstück mit Chemikalien, Müll oder anderen Altlasten, solltest Du auf den Kauf besser verzichten.
Weitere wichtige Informationen zu Kapitalanlageimmobilien? Komm´ in mein Webinar -> KLICK
Bodenanalyse
Die Kosten einer Bodenanalyse liegen in der Regel zwischen 500 und 800 Euro. Die Preise sind zwar nicht gerade niedrig, jedoch ist eine solche Investitionen in jedem Fall sinnvoll. Nichts ist schlimmer als ein Grundstück zu erwerben, welches irgendwelche Altlasten hat. Dadurch entpuppt sich das reinste Schnäppchen als große Kostenfalle. Teure Sanierungsmaßnahmen können jeden potentiellen Bauherren oder Interessenten schnell in den finanziellen Ruin treiben.
Die größten Gefahren bei Immobilien frühzeitig erkennen und eliminieren -> KLICK
3. Tipp – Überprüfe, ob das Grundstück bereits erschlossen ist
Ist das Grundstück erschlossen, so gibt es auf jeden Fall den Zugang zur Ver- und Entsorgung mit Wasser sowie den nötigen Stromanschluß. Handelt es sich um ein unerschlossenes Grundstück, müssen die dafür nötigen Leitungen und Rohre erst noch gelegt werden und dies bringt hohe Kosten mit sich. Dabei unbeachtet bleibt der bürokratische und zeitliche Aufwand dessen.
Du willst der Bank den Zins für dein Darlehen vorgeben? Das geht, ich verrate dir wie -> KLICK
Ist das Grundstück also bereits erschlossen, kannst Du diese wichtigen Punkte abhaken und den Bau Deines Hauses planen.

Ist ein Bebauungsplan vorhanden?
Kläre als Nächstes ab, ob es einen Bebauungsplan gibt oder nicht. Darf das Grundstück beispielsweise nur als Ackerfläche, Erholungsfläche oder als Gartenland benutzt werden, kannst Du ohne Weiteres kein Wohnhaus darauf bauen. Grundstück kaufen – ok – doch aber nur, wenn es auch zu dem Zweck genutzt werden kann, für welches Du es erwerben wolltest!
Im Bebauungsplan des Grundstücks findest Du viele wichtige Informationen darüber, ob und welche Art von Gebäude auf dem Grundstück errichtet werden dürfen. Möchtest Du beispielsweise ein zweistöckiges Zweifamilienhaus errichten, muss dies gemäß dem Bebauungsplan ausdrücklich erlaubt sein.
Grundstück kaufen vor der Umwidmung
In einigen Fällen ist es möglich ein Grundstück einem anderen Nutzungszweck wie z.B. Gartenland umwidmen zu können. Dadurch steigt der Wert dieser Immobilie deutlich an. Jedoch ist auch eine solche Umwidmung meist mit einem großen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Am besten solltest Du jemanden kennen, der sich mit den dafür nötigen Prozessen auskennt und der die Umwidmung für Dich durchführen kann.
Komm jetzt in´s Webinar für Brandheiße News zu Immobilien und wie du richtig investierst -> KLICK